Gesamtanzahl der Seiten: 0

Anleitungen für Beschäftigte & hauptamtlich Lehrende


Für eine Vielzahl unserer IT-Services bieten wir umfassende Anleitungen und Hilfestellungen. Erhalten Sie klare und präzise Anweisungen zur optimalen Nutzung unserer Plattformen und Lösungen. Unser Support-Team steht Ihnen zudem jederzeit zur Verfügung, um technische Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen.
  • Digitales Zertifikat

    Ein digitales Zertifikat ist ein elektronischer Echtheitsnachweis, der z.B. die Identität einer Person bescheinigt. Im realen Leben kann ein Zertifikat mit einem Personalausweis verglichen werden. Bei einem digitalen Zertifikat ist… zur Anleitung

  • Drucken, Scannen & Kopieren für Beschäftigte

    Für das Abruf von Druckaufträgen, Scannen und Kopieren benötigen Sie Ihren HWR Account. Drucken, Scannen und Kopieren ist für Mitarbeitende und hauptamtlich Lehrende der HWR Berlin kostenlos, jedoch nicht für… zur Anleitung

  • E-Mail in Thunderbird

    In dieser Anleitung wird für Mitarbeitende und hauptamtliche Lehrende gezeigt wie sie ihr HWR E-Mail Postfach in Mozilla Thunderbird einbinden. Studierende und externe Lehrbeauftragte finden ihre Anleitung hier. Gehen Sie… zur Anleitung

  • E-Mail Konto in Outlook 2021

    In dieser Anleitung wird erläutert wie Sie als Beschäftigte oder hauptamtlich Lehrende Ihr Email-Konto der HWR Berlin in Ihr privates Outlook einbinden.Für Studierende und Lehrbeauftragte finden Sie die Anleitung hier.… zur Anleitung

  • FAQ

    Die häufigsten Fragen an die IT-Hotline Sie sind unsicher, welche IT Angebote die HWR Berlin für Studierende bereitstellt und welche Dienste Sie wofür nutzen? Wir haben für Sie die häufigsten… zur Anleitung

  • Funktionspostfach in Outlook

    An der HWR Berlin werden die Zugriffsrechte auf Funktionspostfächer von der IT verwaltet. Wenn Ihnen das Recht für ein Funktionspostfach gegeben wurde, können Sie es sich selbst in Outlook hinzufügen.Diese… zur Anleitung

  • Netzlaufwerke Verbinden

    Diese Anleitung beschreibt, wie Sie die Netzlaufwerke auch außerhalb der HWR nutzen können. Wenn Sie sich in das HWR VPN einwählen, stehen Ihnen verschiedene Dienste zur Verfügung, die ansonsten nur… zur Anleitung

  • OpenVPN einrichten

    In verschiedenen Fällen kann es sein, dass die Einrichtung der VPN-Verbindung mit der herkömmlichen Software (Watchguard VPN Client) nicht möglich ist. Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung des VPN mittels OpenVPN,… zur Anleitung

  • Unipark Tutorials

    Mit Unipark stellt die HWR eine datenschutzkonforme und browserbasierte Software zur Erstellung fragebogenbasierter Umfragen, z.B. für wissenschaftliche Abschlussarbeiten, zur Verfügung. Starten Sie Ihre Umfrage Unipark steht allen Studierenden, Lehrenden und… zur Anleitung

  • VPN für MacOS

    In dieser Anleitung wird die Vorgehensweise zur Nutzung des WatchGuard-VPN-Klienten unter MacOS für den Zugriff auf Server der Domäne HWR-Berlin.de erläutert. MacOS 11.7 Big Sur wird nicht mehr von der… zur Anleitung

  • VPN für Windows

    In dieser Anleitung wird die Vorgehensweise zur Nutzung des WatchGuard-VPN-Clienten für den Zugriff auf Server der Domäne HWR-Berlin.de erläutert. Download des WatchGuard Clients Um auf das VPN der HWR Berlin… zur Anleitung

  • WLAN für Android

    Eduroam WLAN für Android einrichten. Auf Grund der Menge an unterschiedlichen Versionen von Android und der herstellerspezifischen Benutzeroberflächen beziehen wir uns in dieser Anleitung nur auf die Installation auf Smartphones… zur Anleitung

  • WLAN für ChromeOS

    Diese Anleitung beschreibt die händische Einrichtung des eduroam-WLANs mit dem neuen Zertifikat auf einem Endgerät mit ChromeOS. WLAN für ChromeOS einreichten Zum Einrichten des eduroams für ChromeOS klicken Sie auf… zur Anleitung

  • WLAN für iOS

    Um das Eduroam WLAN für iOS einrichten zu können genügt es nicht, sich mit dem WLAN zu verbinden und Benutzernamen sowie Passwort einzutragen. Wie Sie das deutschlandweite Hochschul-WLAN für iOS… zur Anleitung

  • WLAN für MacOS

    In dieser Anleitung wird ihnen gezeigt wie sie sich mit einem Mac mit Eduroam WLAN verbinden. Gehen sie dafür auf die Website Eduroam CAT und laden sie die „mobileconfig“ Datei… zur Anleitung

  • WLAN für Ubuntu

    Diese Anleitung beschreibt die manuelle Einrichtung für das WLAN (eduroam) mit dem neuen Zertifikat. Achten Sie darauf alle aufgeführten Schritte durchzuführen, wenn auf dem Ziel gerät bereits eduroam eingerichtet war,… zur Anleitung

  • WLAN für Windows

    Eduroam WLAN für Windows 10 einrichten. Nutzen Sie für die Installation des WLANs den eduroam Configuration Assistant Tool Konfigurationsassistenten. Die HWR Berlin müsste als Heimatorganisation sowie MS Windows 10 als… zur Anleitung