-
E-Mail Konto in Outlook 2021
In dieser Anleitung wird erläutert wie Sie als Studierender oder externer Lehrbeauftragter Ihr Email-Konto der HWR Berlin in Ihr privates Outlook einbinden.Für Beschäftigte finden Sie die Anleitung hier. Klicken Sie dafür in Outlook oben links auf Datei. Klicken Sie auf Konto hinzufügen. Tragen Sie ihre Email-Adresse ein, klappen die Erweiterten Optionen aus und setzen den…
-
E-Mail Konto für iOS
In dieser Anleitung wird für Studierende und externe Lehrbeauftragte gezeigt wie sie ihr OpenXchange Postfach unter iOS hinzufügen. Aus Sicherheitsgründen ist Outlook Mobile für die Benutzung mit dem Mailsystem der HWR blockiert. Mit der Nutzung übergeben Sie Microsoft ihr HWR-Kennwort, welches unseren Datenschutzrichtlinien widerspricht. Gehen sie in die Einstellungen von ihrem iPhone oder iPad und…
-
E-Mail Konto für Android
In dieser Anleitung wird für Studierende und externe Lehrbeauftragte gezeigt wie sie das HWR E-Mail Konto auf ihrem Android Smartphone hinzufügen können. Aus Sicherheitsgründen ist Outlook Mobile für die Benutzung mit dem Mailsystem der HWR blockiert. Mit der Nutzung übergeben Sie Microsoft ihr HWR-Kennwort, welches unseren Datenschutzrichtlinien widerspricht. Siehe auch
-
Moodle 5 kommt! Update im November 2025
Im April 2025 wurde die neue Version Moodle 5.0 offiziell veröffentlicht. Mit diesem Major Release präsentiert sich die Lernplattform leistungsfähiger, moderner und benutzerfreundlicher denn je. Das Update auf Moodle 5.0 erfolgt an unserer Hochschule am 24. November 2025. Bereits jetzt möchten wir Sie über die geplanten Schritte sowie Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Vorbereitung informieren. Freuen…
-
Videoreihe KI – Grundlagen
In einer fünfteiligen Videoreihe werden zentrale Aspekte Künstlicher Intelligenz leicht verständlich erklärt. Die Themen reichen von technischen Grundlagen über gesellschaftliche Fragen bis hin zu praktischen Anwendungen in Organisation, Kreativität und Forschung. Im Mittelpunkt stehen nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen: Wie kann KI verantwortungsvoll genutzt werden? Welche ethischen, rechtlichen und kulturellen Fragen müssen wir dabei…
-
E-Mail in Thunderbird
In dieser Anleitung wird für Studierende und externe Lehrbeauftragte gezeigt wie sie ihr HWR E-Mail Postfach in Mozilla Thunderbird einbinden. Für Mitarbeitende und festangestellte Lehrkräfte finden Sie die Anleitung hier. Gehen Sie ins Thunderbird Menü ☰ und klicken Sie auf auf Neues Konto > Bestehende E-Mail Adresse einrichten. Wenn Sie ihre Daten eingegeben haben, erscheint…
-
HWR Cloud
Einfacher Datenaustausch zwischen Studierenden, Lehrkräften, Mitarbeitern und zur Zusammenarbeit bei internen/externen Projekten. Jeder mit einem HWR-Konto hat Zugang zur Cloud und erhält 25 GB Speicherplatz. Die Vorteile Diese Anleitung ist in 2 Abschnitte unterteilt Nextcloud installieren Mitarbeiter der HWR haben den Nextcloud-Desktop-Client bereits installiert oder können ihn bei der IT-Hotline anfordern. Studierende und externe Nutzer…
-
Unipark wieder erreichbar
Seit heute steht Unipark wieder zur Verfügung. Eine Anmeldung sowie der Zugriff auf Umfragen sind wieder möglich. Wir bedauern die mit der Downtime verbundenen Unannehmlichkeiten für alle Nutzer*innen. Für etwaige Anträge auf Fristverlängerung bestätigen wir hiermit, dass Unipark vom 21.05. – 05.06.2025 nicht erreichbar war.
-
Microsoft365 2FA/MFA selbst einrichten
Zur Erhöhung der Sicherheit bei der Anmeldung in MS365 für jeden an der HWR Berlin wird zukünftig eine Absicherung ihres Accounts mit einem zweiten Faktor bzw. Multi-Faktor-Authentifizierung zwingend.Dieses Verfahren sollte ihnen vom Onlinebanking usw. schon bekannt sein. 1. Installieren sie sich eine 2FA/MFA App Wir empfehlen ihnen den Microsoft Authenticator, aber es gibt auch andere…
-
Unipark Konfiguration – Datenschutz
Im folgenden bekommen Sie anzupassende Textbausteine zur Hinterlegung in Unipark. Alle mit „….“ und kursiv gekennzeichneten Textteile können (ggf. nach notwendiger Anpassung) direkt übernommen werden. a.) Festlegen des Projettypes Nutzen Sie, wenn möglich und sinnvoll, immer die Anonyme Umfrage, da hier kein personalisierter Link erstellt wird, über den eine Verbindung zum Fragebogen bzw. dessen Antworten…