-
E-Mail Weiterleitung
Studierende und externe Lehrbeauftragte können ihre HWR E-Mails auch über eine simple Weiterleitung an ein anderes Postfach weiterleiten.Melden Sie sich dafür in OpenXchange/Webmail an und folgen Sie den Schritten der Anleitung 2. Klicken Sie links auf E-Mail und dann auf automatische Weiterleitung. 3. Aktivieren Sie den oben links den Knopf, dann rutscht er nach rechts…
-
E-Mail Konto in Outlook 2021
In dieser Anleitung wird erläutert wie Sie als Beschäftigte oder hauptamtlich Lehrende Ihr Email-Konto der HWR Berlin in Ihr privates Outlook einbinden.Für Studierende und Lehrbeauftragte finden Sie die Anleitung hier. Klicken Sie dafür in Outlook oben links auf Datei. Klicken Sie auf Konto hinzufügen. Tragen Sie ihre Email-Adresse ein, klappen die Erweiterten Optionen aus und…
-
E-Mail Konto in Outlook 2021
In dieser Anleitung wird erläutert wie Sie als Studierender oder externer Lehrbeauftragter Ihr Email-Konto der HWR Berlin in Ihr privates Outlook einbinden.Für Beschäftigte finden Sie die Anleitung hier. Klicken Sie dafür in Outlook oben links auf Datei. Klicken Sie auf Konto hinzufügen. Tragen Sie ihre Email-Adresse ein, klappen die Erweiterten Optionen aus und setzen den…
-
E-Mail in Thunderbird
In dieser Anleitung wird für Mitarbeitende und hauptamtliche Lehrende gezeigt wie sie ihr HWR E-Mail Postfach in Mozilla Thunderbird einbinden. Studierende und externe Lehrbeauftragte finden ihre Anleitung hier. Gehen Sie ins Thunderbird Menü ☰ und klicken Sie auf auf Neues Konto > Bestehende E-Mail Adresse einrichten. Zuerst wird der gelbe Hinweis erscheinen.Tragen Sie nun bei…
-
E-Mail in Thunderbird
In dieser Anleitung wird für Studierende und externe Lehrbeauftragte gezeigt wie sie ihr HWR E-Mail Postfach in Mozilla Thunderbird einbinden. Für Mitarbeitende und festangestellte Lehrkräfte finden Sie die Anleitung hier. Gehen Sie ins Thunderbird Menü ☰ und klicken Sie auf auf Neues Konto > Bestehende E-Mail Adresse einrichten. Wenn Sie ihre Daten eingegeben haben, erscheint…
-
E-Mail Konto für iOS
In dieser Anleitung wird für Studierende und externe Lehrbeauftragte gezeigt wie sie ihr OpenXchange Postfach unter iOS hinzufügen. Aus Sicherheitsgründen ist Outlook Mobile für die Benutzung mit dem Mailsystem der HWR blockiert. Mit der Nutzung übergeben Sie Microsoft ihr HWR-Kennwort, welches unseren Datenschutzrichtlinien widerspricht. Gehen sie in die Einstellungen von ihrem iPhone oder iPad und…
-
E-Mail Konto für Android
In dieser Anleitung wird für Studierende und externe Lehrbeauftragte gezeigt wie sie das HWR E-Mail Konto auf ihrem Android Smartphone hinzufügen können. Aus Sicherheitsgründen ist Outlook Mobile für die Benutzung mit dem Mailsystem der HWR blockiert. Mit der Nutzung übergeben Sie Microsoft ihr HWR-Kennwort, welches unseren Datenschutzrichtlinien widerspricht. Siehe auch
-
WLAN für Windows
Eduroam WLAN für Windows 10 einrichten. Nutzen Sie für die Installation des WLANs den eduroam Configuration Assistant Tool Konfigurationsassistenten. Die HWR Berlin müsste als Heimatorganisation sowie MS Windows 10 als Betriebssystem voreingestellt sein. Falls nicht, sollte es angepasst werden. Altes Profil löschen Sollten Sie Eduroam bereits in der Vergangenheit auf ihrem Aktuellen Endgerät genutzt haben,…
-
WLAN für Android
Eduroam WLAN für Android einrichten. Auf Grund der Menge an unterschiedlichen Versionen von Android und der herstellerspezifischen Benutzeroberflächen beziehen wir uns in dieser Anleitung nur auf die Installation auf Smartphones mit Android 10 und neuer unter Nutzung der App „geteduroam“. Altes Profil löschen Sollten Sie Eduroam (HWR-WLAN) bereits in der Vergangenheit auf ihrem Aktuellen Endgerät…
-
WLAN für iOS
Um das Eduroam WLAN für iOS einrichten zu können genügt es nicht, sich mit dem WLAN zu verbinden und Benutzernamen sowie Passwort einzutragen. Wie Sie das deutschlandweite Hochschul-WLAN für iOS einrichten in im folgenden Beitrag beschrieben. Profil löschen Sollten Sie Eduroam (HWR-WLAN) bereits in der Vergangenheit auf ihrem Aktuellen Endgerät genutzt haben, entfernen Sie zunächst das alte…