Für Studierende stellen wir Zugänge zu Online-Plattformen bereit, die die Organisation des Studiums erleichtern sollen. Zudem stellen wir ein Lernmanagementsystem bereit, das die elektronische Form des Studierens fördert. Der Zugang zu den elektronischen Systemen wird bei Exmatrikulation nach 120 Tagen deaktiviert und nach 150 Tagen gelöscht.
HWR Account
Mit der Immatrikulation erhalten Studierende eine zentrale personengebundene Benutzerkennung für die Anmeldung an allen relevanten Arbeitsplätzen und webbasierten Systemen der Hochschule.
CampusCard
Die CampusCard ist Studierendenausweis, Mensakarte, Bibliotheksausweis und Druckkarte zugleich. Sie erhalten die Karte am Kartenausgabeautomaten mittels QR Code, den Sie per E-Mail vor Beginn Ihres Studiums erhalten. Bitte überprüfen Sie vorab Ihren Finanzstatus im S.A.M. Portal (Menüpunkt „Mein Studium“ > „Finanzstatus“) bevor Sie die Karte drucken.
Deutschland Ticket
Ab dem Sommersemester 2024 wird das reguläre Semesterticket für Studierende durch das Deutschlandticket ersetzt. Ab dem 28. März ist das Ticket über RIDE erhältlich.
Das Deutschlandticket ist personalisiert und wird ausschließlich in der digitalen Form zur Verfügung gestellt.
WLAN
Die WLAN-Verbindung an der HWR Berlin wird über den Education Roaming (eduroam)-Dienst des Deutschen Forschungsnetzes (DFN) realisiert.
Webmail
Studierende erhalten mit der Immatrikulation eine persönliche hochschulbezogene E-Mail-Adresse mit Webmailzugriff für die Kommunikation mit der Hochschule während des Studiums. Diese Mail-Adresse in der Domäne @stud.hwr-berlin.de ist in den Campus- und Lernmanagementsystemen hinterlegt.
Campus Management System
S.A.M. (Study Administration Management) ist das neue digitale Campusmanagement-System der HWR Berlin. Hier finden Sie alle Informationen rund um das Studium (z.B. Noten, Prüfungsanmeldungen, Belegung von Kursen).
Lernmanagement System (Moodle)
Moodle ist das zentrale Lernmanagementsystem der HWR Berlin. Hier finden Sie das digitale Abbild ihrer Belegungen, haben Zugang zu digitalisierten Lehrveranstaltungen und können darüber hinaus Selbstlernangebote wahrnehmen oder auf Informationsangebote der HWR Serviceeinheiten zugreifen.
E-Learning
An der HWR Berlin werden die meisten Lehrveranstaltungen inzwischen um digitale Lehrinhalte, digitale Lehr- und Lernphasen und digitale Prüfungen angereichtert . Das E-Learning Zentrum unterstützt sowohl Lehrende als auch Studierende durch die Bereitstellung webbasierter Lehr- und Lernumgebungen und Schulungen/Beratungen und Tutorials.
PC-Arbeitsplätze
Für das Selbststudium stehen an beiden Standorten PC-Arbeitsplätze mit Zugang zum Intranet und Internet zur Verfügung, die außerhalb der Unterrichtszeiten auch für die Anfertigung von Haus- und Abschlussarbeiten genutzt werden können.
- Campus Schöneberg: in der Bibliothek (Haus A, 4. und 5. OG)
- Campus Lichtenberg: in der Bibliothek (Haus 6 B/C)
Bibliothek
Die HWR Berlin bietet ihren Studierenden einen umfassenden Bibliotheksservice (Ausleihe, Lesesäle, Arbeitsplätze, digitale Bestand).
Kontakt bei IT-Fragen
Bei studienrelevanten Fragestellungen kontaktieren Sie bitte ihr zuständiges Studienbüro, bei Fragen rund um Immatrikulation und Rückmeldung das Büro für Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation (BBZI).
Azure Dev Tools für den Unterricht
- Programm der Firma Microsoft, welches den Benutzern Lizenzen für die meisten Microsoftprodukte zur Verfügung stellt.
- Information zu den berechtigten Studiengängen