Moodle ist das zentrale Lernmanagementsystem der HWR Berlin und bietet zahlreiche webbasierte Funktionen für digitales Lehren, Lernen und Prüfen. In digitalen Kursräumen können Lehrende den Studierenden didaktisch aufbereitete Lernmöglichkeiten zur Verfügung stellen und somit zeit- und ortsunabhängiges Lernen ermöglichen. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen diese verschiedenen Funktionen vor.
Moodle
Webbasierte Lernplattform mit Schnittstellen zu SAM, Evasys, AD, ViMP, BigBlueButton
- Bereitstellung und Administration der webbasierten Plattform zu folgenden Zwecken:
- Unterstützung des Studiums an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin durch die Bereitstellung von Lehrmaterialien und -aktivitäten und Kommunikations- und Kollaborationswerkzeugen
- Durchführung von E-Prüfungen (Lehr- und Prüfungszwecke) und als Informationsplattform für Studienbüros und Serviceeinrichtungen der Hochschule (Organisation von Forschung und Studium).
- Unterstützung der internen Weiterbildung von Mitgliedern der HWR Berlin
- Durchführung von Projekten innerhalb der HWR Berlin. Im Besonderen als kollaborative Austauschplattform (Kommunikation, Dateiaustausch, Projektorganisation).
- Durchführung von Gremienarbeiten
- Beratung und Schulung aller Nutzenden für die o.g. Zwecke
- Weiterentwicklung der Plattform
- Benutzermanagement
- Rechte- und Rollenmanagement
24/7 mit Ausnahme von Wartungsfenstern
alle Angehörigen der HWR Berlin, in Einzelfällen Externe mit Gast-Account
Servicetyp: Standard
(030) 30877-2525 und elearning@hwr-berlin.de
Für den Login nutzen Sie ihren HWR Benutzernamen (ohne @hwr-berlin.de) und das dazugerhörige Passwort.
Das E-Learning Zentrum unterstützt Sie bei der Nutzung der Lernplattform Moodle. Wenn Sie Hilfe wünschen, Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an uns oder besuchen unsere Online-Sprechstunden.