Gesamtanzahl der Seiten: 0

Allgemein

  • Neuer Zertifikatsanbieter

    Nachdem Sectigo den Vertrag gegenüber GÉANT (europäisches Wissenschaftsnetz) zum 01/2025 außerplanmäßig gekündigt hat, wurde ein neuer Anbieter gefunden. Durch das DFN wurde mit HARICA, ein etablierter Vertrauensdiensteanbieter aus Griechenland, mit der Bereitstellung von browserverankerten Zertifikaten beauftragt. HARICA ist Teil des griechischen Universitätsnetzwerks GUnet und wird seit vielen Jahren in allen Betriebssystemen und Webbrowsern unterstützt. Die…

  • Adobe Acrobat Lizenzen für Professor*innen

    Seit Ende 2024 stellt die HWR Berlin Professor*innen eine Adobe Acrobat Lizenz zur Verfügung. Es handelt sich dabei zunächst um eine Testphase, um zu ermitteln, wie hoch der Bedarf an Adobe Acrobat Lizenzen unter den Professor*innen ist. Sollten Sie als Professor*in Bedarf an einer Lizenz haben, melden Sie sich bitte bei der IT-Hotline.

  • HAWKI – KI an der HWR Berlin

    HAWKI – KI an der HWR Berlin

    Die HWR Berlin möchte allen Angehörigen die Möglichkeit eröffnen, sich konstruktiv mit generativer Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen. Mit Beginn des Wintersemesters 2024/2025 steht zunächst Lehrenden und Studierenden mit HAWKI ein neuer IT-Service zur Verfügung, der einen datenschutzkonformen Zugang zum Sprachmodell GPT-4o (Open AI) über den HWR-Benutzeraccount ermöglicht. Weitere Open-Source-Sprachmodelle werden zum Sommersemester 2025 integriert. Kontinuierlich aktualisieren…

  • Formulare

    In unserem Ticketsystem stehen Ihnen eine Reihe von Formularen und Kontakt Möglichkeiten zur Verfügung, die Ihnen helfen sollen, ihre Anliegen möglichst schnell lösen zu können. Zur Verwendung der Anträge und Formulare sowie des Ticketsystems müssen Sie sich mit Ihrem Rechner im Hochschulnetzwerk (LAN) befinden. Außerhalb der Hochschule sowie im eduroam-WLAN müssen Sie zunächst eine aktive…

  • FAQ

    Die häufigsten Fragen an die IT-Hotline Sie sind unsicher, welche IT Angebote die HWR Berlin für Studierende bereitstellt und welche Dienste Sie wofür nutzen? Wir haben für Sie die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Bleiben Fragen unbeantwortet ist unser Helpdesk für Sie da. HWR Account / Benutzerkennung Moodle S.A.M. Open-Xchange WLAN, Drucker, PC-Pools Adobe Connect

  • Netzlaufwerke Verbinden

    Diese Anleitung beschreibt, wie Sie die Netzlaufwerke auch außerhalb der HWR nutzen können. Wenn Sie sich in das HWR VPN einwählen, stehen Ihnen verschiedene Dienste zur Verfügung, die ansonsten nur „innerhalb“ der HWR funktionieren. Einer dieser Dienste sind die Netzlaufwerke zur Datenspeicherung (H:, I:, P:, X:). Diese Anleitung beschreibt nicht die Einrichtung des VPN selbst, bitte lesen Sie dazu…

  • Passwortänderung

    Diese Anleitung gibt Ihnen Tipps und Hinweise zur Änderung Ihres Passwortes für Ihren HWR Account. Gespeicherte Passwörter löschen Zunächst sollten Sie alle gespeicherten Passwörter von Ihren Geräten löschen, denn wenn Sie alte Passwörter gespeichert haben und Ihr Kennwort trotzdem ändern, passiert es sehr schnell, dass Ihr Konto durch wiederholte Falschanmeldungen gesperrt wird. Diese Checkliste hilft Ihnen, alle gespeicherten Passwörter zu finden. Denken Sie bitte an die…

  • HWR Berlin ServiceCard

    Die HWR Berlin ServiceCard ist eine physische Karte für Beschäftige in Technik, Service und Verwaltung, wissenschaftliche Beschäftigte und hauptamtlich Lehrende. Sie kann als Servicekarte für die Authentifizierung an den FollowMe Druckern verwendet werden und gleichzeitig als Mensakarte. Die ServiceCard Es handelt sich um eine Karte, die im Rahmen des Onboardings erstellt wird und personalisiert ist.…

  • Dell Advantage

    Die HWR nutzt Dell Advantage, ein Vorteilsprogramm, welches Rabatte auf Dell-Produkte für Studenten, Mitarbeiter und Angestellte für den Privatgebrauch bietet. Die Vorteile umfassen Preisnachlässe, kostenlose Lieferung und Rückgabe. Vorgehensweise Gehen Sie dazu auf die Dell Advantage Startseite und melden Sie sich mit ihrer Hochschul-E-Mail-Adresse an. Gültige Domänen sind @hwr-berlin.de, @doz.hwr-berlin.de und @stud.hwr-berlin.de