Gesamtanzahl der Seiten: 0

Mobiles Arbeiten


Mit der Möglichkeit der Mobilen Arbeit fördert die HWR Berlin Flexibilität sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir möchten Sie so gut, wie möglich beim Mobilen Arbeiten unterstützen und stellen aus diesem Grund alle wichtigen Informationen an dieser Stelle für Sie bereit.

Mobile Arbeitsplätze für die Verwaltung der HWR Berlin

Bereitstellung von zusätzlicher Ausstattung für mobiles Arbeiten

  • Neuinstallation und Bereitstellung der Arbeitsplätze (Laptop)
  • Bereitstellung zusätzlicher Hardware für den mobilen Arbeitsplatz
  • Installation benötigter und fachspezifischer Anwendungen
  • Softwareaktualisierung
  • Wartung und Reparaturen
  • Support per Fernwartung
  • Durchführung der Hardwarebeschaffungen
  • Fehleranalyse

24/7 mit Ausnahme von Wartungsfenstern

Mitarbeitende, hauptamtlich Lehrende

Servicetyp: Standard

+49 (0)30 30877-2525 und it-hotline@hwr-berlin.de

Arbeitsgerät

Mitarbeitenden sowie hauptamtlich Lehrenden wird von der HWR Berlin ein Laptop, inkl. Maus und Headset bereitgestellt. Für die Anmeldung an Ihrem Dienstgerät nutzen Sie ihren Benutzername und das dazugehörige Passwort.

Die Mobile Arbeit an einem privaten Endgerät wird aus Datenschutz sowie IT-Sicherheitsrisiken von der HWR nicht unterstützt.

Telefon
Für das Telefonieren am mobilen Arbeitsplatz wird die Software Avaya Client benötigt, ebenso wie eine entsprechende Lizenz. Die Zuweisung dieser Ressourcen sowie die Berechtigung zur Nutzung im Home Office obliegt der Entscheidung der Fachvorgesetzten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anzahl der verfügbaren Lizenzen begrenzt ist.

Internet und Netzwerkverbindung

Die Voraussetzung für die Mobile Arbeit ist ein Internetzugang (LAN oder WLAN), um auf die System der HWR zugreifen zu können.

VPN

Einige Dienste (wie z.B. das Intranet oder die Netzlaufwerke) benötigen eine VPN-Verbindung. Alle mobilen HWR Geräte verfügen standardmäßig über den erforderlich VPN Client.

Terminalserver

Auf dem Terminalserver können Sie die gesamte Zeit arbeiten. Sie können über den Terminalserver auf Ihre Laufwerke zugreifen, mit allen Office Produkten arbeiten, Ihr Outlook nutzen und auf entsprechende Fachanwendungen zugreifen. Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Zeit auf dem Terminalserver zu arbeiten, damit auch Unterbrechungen der Netzwerkverbindung oder des VPN Clients keine negativen Auswirkungen auf Ihre Arbeit haben.

Terminalserver Zugang

Den Zugang zum Terminalserver erreichen Sie über eine Remotedesktopverbindung.

Hier finden Sie die Information zum Zugriff auf den Terminalserver. Sie erhalten eine Arbeitsumgebung, in der Sie mit dem Microsoft Office arbeiten können, Ihre Laufwerke zur Verfügung stehen und Outlook genutzt werden kann.

Tipps und Anregungen

Fester Arbeitsplatz
Gestalten Sie einen festen, ergonomischen Arbeitsbereich, mit einem bequemen Stuhl und einem gut beleuchteten Schreibtisch. Halten Sie die Umgebung aufgeräumt und frei von persönlichen Ablenkungen wie Fernsehern oder Haushaltsgegenständen.

Aufgaben definieren
Definieren Sie vor Beginn des Tages oder der Woche klare Ziele und Aufgaben, die Sie erreichen möchten. Priorisieren Sie diese nach Dringlichkeit und Bedeutung, um sicherzustellen, dass wichtige Aufgaben zuerst erledigt werden.

Feste Struktur
Vereinbaren Sie feste Arbeitszeiten. Beginnen Sie Ihren Tag zur gleichen Zeit, um eine Routine zu etablieren. Planen Sie Zeit für das Durchgehen von E-Mails und die Festlegung Ihrer Prioritäten, um strukturiert in den Tag zu starten.

Machen Sie Pausen
Planen Sie regelmäßige Pausen ein, um geistige und körperliche Erholung zu fördern. Stehen Sie auf, dehnen Sie sich oder machen Sie einen kurzen Spaziergang, um Ihre Produktivität zu steigern und Ermüdungserscheinungen vorzubeugen.

Teamkommunikation
Nutzen Sie Tools wie Videokonferenzen, Chat-Apps und E-Mail, um regelmäßig mit Ihrem Team in Kontakt zu bleiben. Planen Sie virtuelle Meetings und informelle Gespräche, um den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten.

Nicht ablenken lassen
Identifizieren Sie potenzielle Ablenkungen und eliminieren Sie diese, indem Sie z. B. Benachrichtigungen ausschalten oder eine „Nicht stören“-Zeit festlegen. Bleiben Sie fokussiert, indem Sie sich auf eine Aufgabe gleichzeitig konzentrieren.